المدة الزمنية 24:59

Kostenloses Mainboard von Ebay mit Prozessor und RAMs startet kein Windows 10 von USB

بواسطة Tuhl Teim DE
25 643 مشاهدة
0
1 K
تم نشره في 2020/07/16

Geheimnisvoller Rechner von Ebay für 40 Euro 👉 https://tuhlteim.de/?p=14458 Steam Account verkaufen 🤔 erlaubt❓ 👉 https://technik-hauptstadt.de/?p=4249 Ein kostenloses Mainboard von Ebay Kleinanzeigen in einem guten Zustand mit RAMs und AMD-Prozessor findet man nicht oft. Leider landen viele Mainboards, Laptops und vor allem PCs direkt im Elektroschrott. Dieses Gigabyte Mainboard ist sogar noch in der Originalverpackung und allem Zubehör wie Handbuch, CD und IO-Shield. 🟢 gebrauchte Gaming-Laptops für kleines Geld 👉 https://tuhl.info/Gaming_Laptops [Anzeige] Scheinbar hat das Mainboard noch bis zum Ausbau problemlos funktioniert. Laut Gigabyte kann man Windows 7, Windows Vista, Windows XP und Windows 2000 installieren, aber auch mit Windows 10 und (schlussfolgernd) Windows 8 funktioniert das PC-Mainboard einwandfrei. 🟢 Notebooks für Zuhause, Geschäft oder Gamer 👉 https://tuhl.info/Notebook_Tech_Tipp [Anzeige] Obwohl das Gigabyte GA-M61P-S3 schon ca. 10-14 Jahre alt ist, unterstützt es die meisten Betriebssystem von vielen Mainboards und hat mehr Anschlussmöglichkeiten als viele neue Mainboards. 🔴 Die technischen Daten des GA-M61P-S3 ◾ Sockel AM2/AM2+ für AMD Athlon 64, Athlon X2 64 ◾ Opteron, Sempron und Phenom II und X4 ◾ NVIDIA GeForce 6100 / nForce 430 ◾ 4x SATA, IDE und Floppy-Schnittstelle ◾ LAN, USB, Firewire 1394, PS/2, SPDIF, serielle + parallele Schnittstelle(n) ◾ PCI-Express x16, 2x PCIe X1 und 4x PCI-Schnittstellen ◾ Onboard VGA + Sound 8-Kanal HD-Audio 👉 https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-M61P-S3-rev-10#ov 🟢 gebrauchte Mainboards für AMD-CPUs 👉 https://tuhl.info/AMD_Mainboards [Anzeige] 🟢 Youtube-Videos mit anderen Mainboards ◾ Reparatur und Probleme 🤔 👉 /c/TuhlTeimDEGooglePlus/search?query=mainboard 🔴 Auf der Seite Technik Hauptstadt findet Ihr Tipps und Tricks auch für Playstation, Xbox, Apple usw. 👉 https://technik-hauptstadt.de 🔴 Festplatte auf Ebay mit 14.365 privaten Fotos gekauft 😬 👉 https://tuhlteim.de/festplatte-auf-ebay-mit-privaten-fotos-gekauft-festplatte-richtig-loeschen 🔴 Schnäppchen von Ebay 👍 Escom Intel 286 Desktop PC 👉 https://tuhlteim.de/escom-intel-286-desktop-pc-mit-turbo-modus-doppelt-so-schnell 🔵 Windows 10 Probleme? 🔵 👉 /c/TuhlTeimDEGooglePlus/search?query=windows+10 🟢 Werkzeuge, die man zum Reparieren haben sollte 🟢 [Anzeige] 👉 https://tuhl.info/USB-Tester 👉 https://tuhl.info/Kondensatoren-Set 👉 https://tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose 👉 https://tuhl.info/Labornetzteil 👉 https://tuhl.info/Bios-Batterie 👉 https://tuhl.info/Platinenreiniger 👉 https://tuhl.info/Digitale_Multimeter 👉 https://tuhl.info/Aussensechskantschraubendreherset 👉 https://tuhl.info/Plastik-Werkzeuge 👉 https://tuhl.info/ATX-Netzteiltester 👉 https://tuhl.info/heissluft-l� �tstation 👉 https://tuhl.info/Isopropanol 👉 https://tuhl.info/Nietzangen_und_Nieten 👉 https://tuhl.info/L� �fteröl AMD Athlon 64 PC Deluxe - teuer aber irgendwas stimmt da nicht 🤔 👉 /watch/cKhPUW5VvNuVP PC aus der Staubhölle 🔥 Windows mit Bluescreen stürzt ab und startet neu 👉 /watch/wc5594gRoYMR5 Pentium 60 BigTower für 2990 Euro 🤔 hat aber einen Turbo 👀 Vobis Highscreen mit Windows 👉 /watch/8OV4leMrICrr4 AMD Ryzen 5 PC selber bauen und vergleichen ⭐ Prozessor Benchmark 👉 /watch/I1vwRFXN0xcNw Bilder und Logos in DVDs brennen ⭐ mit Windows 10 auf normale DVD-Rohlinge 👉 /watch/4S-7rHTXTYsX7 Medion-PC von Aldi vor Frust aus dem 1. Stock geworfen 👉 /watch/AN5SOU_puSepS Kaufberatung Notebook ⭐1996⭐ Prozessor und Grafik Benchmark 💾 Hardware Check 👉 /watch/wQgprPcG7Y0Gp Aquarium in PC eingebaut - Transparent TFT Side Panel PC-Case Mod 👉 /watch/odZcqMaG8FLGc Festplatte SSD wird nicht erkannt im Bios - Windows 10 startet nicht mehr 👉 /watch/wYdAmWmMKRRMA Was ist im geheimnisvollen Paket des Zuschauers ? 👉 /watch/EjPuw3Vwgj_wu Tuhl Teim DE - über 550 Videos ► https://goo.gl/pfDG1i Tuhl Teim DE hier kostenlos auf YouTube abonnieren ► https://goo.gl/JJt8UC

الفئة

عرض المزيد

تعليقات - 226
  • @
    @TuhlTeimDEمنذ 4 سنوات Gebrauchte Mainboards für AMD-CPUs [Anzeige]
    Notebooks für Zuhause Geschäft Gamer [Anzeige]
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
    ....وسعت
    2
  • @
    @MrDangernr1منذ 4 سنوات Super Video! Habe die Tage bei einem Toshiba Satellite L550 207 aus dem Jahr 2010 auch vergeblich versucht von einem USB Stick Win 10 zu booten. Musste id="hidden2" class="buttons"> die Festplatte rausnehmen und in einem anderen Notebook Win 10 installieren. Dann habe ich die Platte wieder in den Toshiba gesteckt und völlig normal Win 10 gebootet. Werde auch mal versuchen Windows 7 vom USB Stick zu booten.
    LG Mr.Danger
    ....وسعت 2
  • @
    @JulianHentمنذ 4 سنوات Ich mag deine Vids. Immer sehr informativ, habe mir mein halbes Wissen durch dich angeeignet. Weiter so :)
  • @
    @diesunddas1914منذ 4 سنوات Toll, dass Du wieder ein Video gemacht hast!
  • @
    @familiemelaniemarkuskurr3661منذ 3 سنوات Hallo zusammen,
    Ich hatte das Problem letztens auch,
    habe dem Stick neu eine MBR-Partitionstabelle verpasst, dann mit FAT32 formatiert, id="hidden3" class="buttons">
    Den Bootstick neu (mit Windows Creation Tool) auf einem ähnlichen alten Rechner (ohne UEFI-Bios) an der USB2 Schnittstelle erstellt.
    Danach hat die Neuinstallation geklappt.
    Wieder ein super Video,
    habe bei mir ein ähnliches Asrock Board seit 2006 störungsfrei laufen, parallel installiert:
    Windows 10 64 Bit 3 Ubuntu- Linux Derivate und Windows XP als virtuelle Maschine,
    Das Board kann alles, nur Windows 10 ist beim booten halt nicht schnell.
    Aber damit kann man ja leben,
    Gruß Markus
    ....وسعت
  • @
    @W1ntrexمنذ 4 سنوات Wie immer geiles Video! Mach weiter so! 4
  • @
    @Kevinw927منذ 4 سنوات Sehr schön, ein neues Video. Freu mich
  • @
    @diepc-ecke718منذ 4 سنوات Hallo Tuhlteim
    Bei den Scannern sprichst du mir aus der Seele habe zwei Technisch vollkommen funktionale Geräte hier, welche ich nicht mehr verwenden kann, weil Windows 10 welches ja sonst eigentlich bei der Treiberunterstützung sehr gut ist, bei den Scannertreibern extrem schwächelt.
    Mein alter Medionscanner hatte nur XP Treiber, da aber in Windows 7 Professional auch Windows XP Virtuell integriert ist (wär vielleicht mal ein Thema für dich, wo bekommt mann sonst schon ganz Legal ZWEI Betriebssysteme zum Preis von EINEM) konnte ich ihn bis dahin unter Windows 7 mit dem Virtuellen XP, verwenden, der zweite Scanner ein Canon Lide 20 hat nur Treiberunterstützung bis Windows 7 aber nur bei 32 BIT, mein verwendetes Windows7 Professional hat auf dem Sockel 1366 Board aber 12 GB -RAM mit dem Core I7 920, daher ist Windows 7 in 64 Bit notwendig.
    Zu den USB Sticks fällt mir auf , USB 3.0 Sticks mögen nicht immer an älteren Boards funktionieren, evtl einen USB 2.0 Stick verwenden, und FAT32 in Kombination mit MBR nicht GPT da ja kein UEFI vorhanden ist.
    Gruß
    DIe PC-Ecke
    .
    ...وسعت
    2
  • @
    @Kevinw927منذ 4 سنوات Ich finde das auch Toll dass es Menschen gibt die Technik verschenken an jemanden der es noch brauchen kann statt es zu verschrotten 4
  • @
    @mistermister6476منذ 4 سنوات Man hätte das booten mit Windows 10 auch Mal mit einer DVD versuchen können. Meiner Erfahrung nach geht das meistens eher. 14
  • @
    @christiang.9485منذ 4 سنوات Scanner 400 - 500 Euro, lol - ich war ja früher jung, und musste immer das neueste haben :-) Mein erster Scanner kostete 2500 DM. Und ich war einer der ersten, die den Epson 24 Nadeldrucker auf Farbe umgebaut hat - hatte glaub damals 500 DM gekostet - war aber damals richtig geil. Reichte mir nur irgendwann nicht mehr, also ging ich "mutig" nach meiner Elektronikerausbildung (wo ich ja lernte dass Laserdrucker besser sind) ins Geschäft, und wollte mir mal "kurz" einen Farblaserdrucker kaufen - ich muss heute noch lachen. Der Verkäufer sah mich ein klein wenig entsetzt an, und meinte dass die ersten da zwischen 27.000 und 50.000 Euro zu kaufen wären, aber sie keinen da hätten :-) Das waren aber noch echt andere Zeiten, damals warst Du der King am PC wenn Du Dich etwas ausgekannt hast, konntest Du alles machen - heute ärgerst Du dich nur noch mit Softwaremacken herum ....وسعت 3
  • @
    @talvisota327منذ 4 سنوات diese verfärbung unter den VRMs gabs oft bei AM3 / AM3+ boards da sich viele die 125W topmodelle auf die billigsten 40€ asrock boards geknallt haben. ein board was nur 3 oder 4 phasen für die cpu spannungsversorgung hat, ist halt nicht für eine 125W cpu ausgelegt auch wenn diese trotzdem in der supportliste steht ....وسعت
  • @
    @NixDaEpunktمنذ 4 سنوات Hatte das gleiche Problem mit einem Asrock Board (auch für Athlon X2/Phenom) mit Nvidia Chipsatz. Ich bekomme ums verrecken keinen Windows10 Stick gebootet. Gabs schon eine Lösung ? Ich habe einfach Windows 7 installiert und dann direkt auf Windows 10 geupdatet. ....وسعت
  • @
    @thommyb.6356العام الماضي Kleiner Tipp HDD Smart soll man auf jeden Fall einschalten bzw. aktivieren die Option dient zur Überwachung der HDD-Festplatten ( SSDs ) bei den ganz neuen die auch M.2 SSDs haben da sollte diese Option auch aktiviert sein durch diese Option habe ich eine Festplatte mit fehlerhaften Sektoren repariert ....وسعت
  • @
    @achimr.1124منذ 4 سنوات Hallo, habe hier auch ein Gibabyte AM2 Board liegen. Bei dem funzt der PCIE Port nicht mehr. Sobald eine grafikkarte drin steckt bootet das Board nicht id="hidden9" class="buttons"> mehr. Onboard Grafig funzt dabei noch gut. Elkos sehen auch noch alle gut aus. Board ist ein Gigabyte GA-M55plus. PS.: vor kurzem ging es noch mit eingesteckter Karte, quasi von heut auf morgen gings nicht mehr. ....وسعت
  • @
    @berndturowski6850منذ 4 سنوات Ich hatte gestern genau das selbe Problem mit dem gleichen Mainboard (mit x2 5200 bestückt und 6 GB RAM). Vorher war dort Windows 10 32Bit installiert. Sowohl mit dem Stick, als auch mit einem USB CD-ROM war ich genau wie im Video erfolglos. Der Clou: Ich hab dann die SSD in einem anderen Rechner eingebaut, der ebenfalls mit dem M61er Board und einem X2 245 ausgestattet war. Hier klappte die Installation von eben jenen USB-Stick, mit dem es beim ersten Board nicht funktionierte. ....وسعت
  • @
    @nesyta1749منذ 4 سنوات Bei meine PC lässt sich von CD und von USB gar nichts Booten. Und das ist egal welches Betriebssystem CD ich eingelegt habe, ob Linux DVD oder Windows 10 USB Stick, bei mir war auch nur Schwarz Bild mit Blinkende Cursor. Das noch blöde ist, mein BIOS erkennt nicht mal mein USB Stick. Das einzige was der BIOS Booten kann ist nur von angeschlossene Festplatte. Somit musste ich bei neu Gekaufte SSD so machen, das ich die SSD auf andere Rechner ein bauen und von dort Windows 10 Installieren und dann auf meine Rechner zurückbauen.
    Also ich nutze american megatrends bios, und beim Boot Setup merke ich das ich da nicht volle Zugriff auf einstellung habe. Denn viele Einstellungen stehen nicht zu verfügung. Und was mir noch aufgefallen ist, sobald ich ins Bootmenu gehen will, werde ich nach Passwort gefragt obwohl ich selber die Passwort nicht weiß. Aber trotz das ich beim Passwort anfrage nur auf Enter geklickt habe ohne Passwort ein zu geben, komme ich trotzdem auch Bootmenu rein. Richtig Seltsam.
    Hast du ne Lösung was ich machen soll? Könnte es deswegen der Grund sein warum der BIOS von restliche Laufwerk nichts Booten kann sondern nur von Festplatte?
    .
    ...وسعت
  • @
    @chrisg715fulمنذ 4 سنوات Hallo erst einmal,
    bei "8.57" schaltest Du den PC mit einem Schalter das mit dem Mainboard verbunden ist ein,
    um was für einen Schalter handelt es sich genau und wo kann ich diesen kaufen ? kaufen ? ....وسعت
  • @
    @mihiguyمنذ 4 سنوات Dein Windows 10 Stick wurde wie erzeugt? Media Creation Tool von Microsoft? Viele Third party Tools die auch Windows 10 Sticks aus ISOs erzeugen können, erzeugen mal komische Partitionstypen oder ähnliches, was dann auf exotischen Mainboards auch mal nicht bootet. Oder gleich die CD nehmen.
    Eine Andere Variante wäre noch, PLoP von CD zu laden und den dann vom Stick booten zu lassen. Oder da das ding nen seriellen Port hat, wenn du irgendwo noch ein Nullmodemkabel (und einen anderen PC zum "Auslesen") findest, dass du auf dem Stick mit bcdedit den Serial Kernel Debug Modus aktivierst und schaust ob auf dem Port was ausgegeben wird.
    Noch ne andere Option wäre ein Windows 10 Recoverydrive zu erstellen und schauen ob das bootet.
    .
    ...وسعت
  • @
    @thommyb.6356العام الماضي Das hatte ich auch mal da wo der Cursor geblinkt hat , irgendwann funktioierte es wieder
  • @
    @BlackspinnDjمنذ 4 سنوات Sehr schönes Board.
    Super Video;-)
    Ich habe das nachfolge Model von Gigabyte.
    Es ist ein AM2+ Mainboard ,das ich aber über BIOS update fit gemacht habe für AM 3 CPUs.
    Ich hatte dort einen Phenom2 X6 laufen ,was vor dem BIOS update nicht funktionierte.
    Eine win 10 pro Lizenz müsste auch noch bei automatischer Aktivierung vorhanden sein.
    Da ich das Board in "gute" Hände geben wollte ,habe ich vor es dir zu schicken ,damit es weiterleben kann und noch viel Unterhaltung bieten kann;-)
    Vielleicht auch gerne in einem deiner live Streams.
    Diesbezüglich wollte ich dir noch eine E-Mail schreiben mitsamt einem Foto von dem Board.und genaue Bezeichnung.
    Das Brett war damals ziemlich teuer und ist für damalige Verhältnisse top ausgestattet
    Wer könnte es besser brauchen als du;-)
    Übrigens könnte es gut sein das der Win 10 Stick nicht booten wollte ,da der Loader evtl. im UEFI Modus arbeitet.
    Bei diesem Board nur MBR.
    grüsse
    .
    ...وسعت
  • @
    @mhellmeister82منذ 4 سنوات Die alten Boards aus der Zeit
    Hier verrichtet seit einigen Jahren ein Phenom II X4 965 Black Edition (TDP 120W) auf einem Asus M3N72-D klaglos seinen Dienst - mittlerweile mit Windows 10. Größtes Manko an dem Board. Ist, dass es maximal 8GB DDR2-800 aufnehmen kann. Ansonsten ein stabiles System. ....وسعت
  • @
    @maxarc0001منذ 4 سنوات ein super geschenk. das board habe ich auch nur mit der dual core cpu. windows 10 läuft problemlos. top video 2
  • @
    @christiang.9485منذ 4 سنوات Die gute LS 120 - hatte sich nie durchsetzen können. Also wie es aussieht, ist das damals die Zeit gewesen, wo das Boot von USB gerade so gekommen ist. Das hat soweit ich weiß damals wirklich in den seltensten Fällen funktioniert - manachmal musste ich die Option sogar deaktivieren, weil ein ganz normaler USB Stick, sobald der gesteckt war, wollte der PC nicht mal mehr auf der HDD booten - selbst wenn auf dem Stick kein Betriebssyxstem drauf war, hing er da ....وسعت
  • @
    @zfaabii9657منذ 4 سنوات Hey, mein PC hat das Problem, wenn ich Windows 10 Installieren möchte stürzt dieser mit einer Fehlermeldung ab (irql_not_less_or_equal) und ich weiß mir nicht weiter zu Helfen. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen 1
  • @
    @johnnysmith7429منذ 4 سنوات Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Windows 10 viele (alte) 1-Kern Prozessoren nicht mag. Also es ist dann nicht möglich Windows 10 vom USB Stick zu booten.
    Die CPU dann durch einen 2-Kerner ersetzen, dann sollte das Booten funktionieren.
    .
    ...وسعت
    1
  • @
    @Galax2000منذ 4 سنوات Ich würde mich nicht darauf verlassen das Windows alles installiert hat. Vieles wird fehlen oder Funktionen. Was immer selber gemacht werden sollte istr der audio treiber. Da Microsoft einen alten notfall universalltreiber benutzt der nicht alle Codecs kann. Sowie Netzwerk und Grafikkarte da meistens alte Treiber verwendet werden. Sowie das wichtigste ist chipset Treiber. Wen man diese installiert hat kann es durchaus sein das neue Hardware hinzugefügt wird und installiert wird. Niemals auf die Treiber Installation von Windows verlassen. Ich bekomme viele Rechner die manchmal schreckliche verhalten aufweisen aufgrund dessen das man sich auf Windows update verlässt ....وسعت 2
  • @
    @TheLinuxWarriorمنذ 4 سنوات Schönes Video , wie immer. Das Board ist etwas speziell was das Booten von USB von offiziell nicht unterstützen Betriebssysteme angeht. Am besten mit RUFUS einen Stick erstellen und UEFI deaktvieren. Thumsb UP :-) 1
  • @
    @the_washingmachine1295منذ 4 سنوات Oha, an sowas kostenlos zu kommen ist ja fast schon Glück, da hätte man bestimmt noch was (wenn auch nur wenig) bekommen :D 1
  • @
    @conection66منذ 4 سنوات Ich hatte letzte Woche genau das gleiche Problem mit einem AM2 Board mit AMD Phenom X II. Hab es auch nicht zum laufen gebracht. Bin ja gespannt ob es da noch eine Lösung gibt.
  • @
    @Agent-B1B1منذ 4 سنوات Meinung zum Bootproblem über USB: Ist es vielleicht möglich dass nur ein bestimmter USB-Port zum Booten tauglich ist, die anderen nicht?? Funktionieren die USB-Ports im Normal-Betrieb??
  • @
    @mistermister6476منذ 4 سنوات Beim jetzigen AM4 Socket biegen sich die Mainboards auch noch etwas durch. Zwar nicht mehr so krass aber es ist noch da. Das ist mir an meinem neuen Gigabyte id="hidden23" class="buttons"> B450M GAMING Board aufgefallen. Naja das Brett im Video ist ja schon erheblich älter. ....وسعت
  • @
    @mrjuergensieمنذ 4 سنوات bootstick für uefi verwendet, das geht bei dem Board nicht, am Besten mit rufus einen bootstick erstellen und uefi deaktivieren 22
  • @
    @CMarkulisمنذ 4 سنوات Idee: mit dem Win 10 von der SSD einen neuen Stick erstellen - wenn der das selbst beschrieben hat, wird er es auch lesen können. Hatte das zuletzt bei einem meiner Laptops. Kompatibilitäts-Ärger wie z. B. Hänger mitten im Booten liegen an fehlenden, nicht mehr vorhandenen Treibern im OS. Gar kein Boot ist m. E. n. etwas anderes. Würde es echt mal von DVD versuchen, oder 32 bit statt 64 bit. ....وسعت
  • @
    @gadgetkanal9561منذ 2 سنوات Das mit dem booten bei Windows 10, dass hatte ich auch schon. Hab den Rechner dann einfach blinken lassen und bin ins Bett gegangen. Als ich wieder aufgewacht id="hidden25" class="buttons"> bin war das Setup dann da und man konnte die Installation starten. ....وسعت
  • @
    @christiang.9485منذ 4 سنوات Windows 10 ist schon "pervers" oder sogar manchmal beängstigend. Früher - also Windows 2.x bis Windows XP konntest Du die Festplatte nicht so einfach umstecken, da bekammst Du nur einen Blue Screen - ab Win 7 oder Win 10, ging das und das System erkennt beim Start die andere Hardware.
    Übel allerdings auch, ich hatte gerade am Montag einen Fall von einem PC der aus der Domäne genommen wurde, gab es keinen lokalen Admin mehr (bzw. ein Software Dienst hatte sich den gekrallt, und der Hersteller konnte mir nur 2 Passwörter nennen die beide natürlich falsch waren) - und klar unter Win 7 o.ä. war das nie ein Thema, das Benutzerkennwort zu umgehen - bei dem Windows 10 Rechner (1909) der ließ mich ohne Admin Kennwort gar nicht mehr in die Konsole - also musste ich den PC in die Werkstatt holen, und hab da den Trick mit der Utilman.exe versucht (auf dem Testrechner mit auch 1909 ging es noch) - aber am Kunden PC merkte Windows sogar im Schnellstartmodus, dass die Utilman.exe ausgetauscht wurde - und hat die einfach mal so kurz wieder korrigiert. Auch dass ich die Datei dann mit attrib schreibgeschützt habe, und danach sogar schreibgeschützt und als Systemdatei markierte, hat Windows 10 nicht daran gehindert, die einfach im Schnellstart wieder auszutauschen. Ich hab dann doch noch einen Trick gefunden, wie ich wieder an das System heran kam - aber ich weiß nicht wie es anderen Admins geht, mir macht das schon ein wenig Angst, früher tat die Software was der Administrator wollte - heute, kann ich die Software sogar "blockieren" wie mit dem Hidden Flag, und das interessiert die einfach gar nicht mehr.
    .
    ...وسعت
    2
  • @
    @twipsy2047منذ 4 سنوات Die "Reste" bzw. der helle "Schmutz" auf der Unterseite des Mainboards sieht sehr nach Flussmittelresten vom Wellenlöten der bedrahteten Bauelemente (Spulen, Kondensatoren, Buchsen, Stecker - alles was Beine hat die durchs Board durchgehen) aus.
    Das Flussmittel wird mittels einer Düse an die entspechenden Stellen gesprüht bevor das Mainboard über die Lötwelle geht, dort verdampft das Flussmittel dann. Die Rückstände haben keinen Einfluss auf die Funktion, das Flussmittel wird aber benötigt damit die Lötstelle vernünftig wird.
    Ist also kein Mangel oder Problem, nur optisch nicht so "schön".
    .
    ...وسعت
  • @
    @aiko4139منذ 4 سنوات Das gleiche hatte ich mit nem AM3+ Board. Der konnte nur von DVD Booten. Windows 7 konnte ohne probleme vom USB Stick booten aber Windows 10 nicht.
  • @
    @johnscaramis2515منذ 4 سنوات Die mit Microsfot Creaton Tool erstellten USB-Sticks haben eine Hybrid-Bootblock, damit man sowohl mit einem BIOS als auch mit UEFI starten kann. Bei Boards, id="hidden28" class="buttons"> die beides unterstützen taucht im Bootmenü deswegen der Stick dann meistens 2x auf. In dem Fall hier scheint da Mainboard-BIOS mit dem Hybridbootblock nicht umgehen zu können.
    Windows 7 x64 hat zwar auch einen Hybridbootblock, der kann aber durchaus anders aufgebaut sein und das Mainboard verschluckt sich daran nicht.
    ....وسعت 1
  • @
    @pianonic7347منذ 4 سنوات Mainboard: ich habe durst
    Pc Gehäuse: hier ein bisschen Cola
    7
  • @
    @Eduard.Wمنذ 4 سنوات Thul Teim, kannst du mal ein Video machen oder im Stream zeigen, über Kühlung der CPU,also verschiedene Kühlkörper um die Temperatur zu senken?
  • @
    @DEAFBOY80منذ 4 سنوات Ich habe Medion Pc vom 2018 und Windows 10 USB Stick lässt sich nicht booten
  • @
    @fredygomez01منذ 4 سنوات So ein Problemchen hatte ich auch.Die Rettung war ein W10. 32 Bit, du kannst es bei Gelegenheit ausprobieren. LG bis dann.
  • @
    @davidsullivan6191منذ 4 سنوات Wie heißt das Gerät mit dem Power und Resetbutton das an Mainboard zum einschalten angesteckt wurde?
  • @
    @Galax2000منذ 4 سنوات Der windows 10 downloader installiert auf dem USB stick meist das Windows so das es entweder uefi oder mbr kann. Dies funktioniert aber nicht immer und id="hidden29" class="buttons"> man sollte die ISO mit dem Programm rufus selber auf dem stick schreiben indem man dann die partitionstabelle mbr statt GPT nimmt ....وسعت
  • @
    @SWAT8989منذ 4 سنوات der windows 10 key ist nicht weg man brauch diese nur neu eingeben im system und dann aktiviert er es wieder. so hat es zumindestens bei mir funkoniert
  • @
    @ZombieVisionمنذ 4 سنوات Ich hatte dieses Problem auch schon mal das ein System vom WINDOWS 10 Stick nicht bootet.
    Mit einer WINDOWS 10 Installations DVD hat es dann aber sofort geklappt. Warum auch immer.
    1
  • @
    @TombRaider481منذ 4 سنوات Booten von usb 3 macht manchmal Probleme deswegen lieber usb 2.0 benutzen. Super Video 2
  • @
    @carstuskaktus7638منذ 4 سنوات "alte" Boards konnten nur bestimmte Formate bei USB-Sticks lesen . Win10 nutzt beim Intsallationsstick Formate, die damals noch gar nicht in der Form vorhanden waren. 1
  • @
    @floozuxمنذ 4 سنوات Also mein Phenom ii x4 955 bei 3,2ghz (standart takt) mit dem Boxed kühler. Da erreichen die 4 kerne max 65 grad und die CPU max 60-65 grad. Also finde ich jetzt nicht das die CPU heiß wird. Aber 80-100 grad und dann wird es sehr gefährlich für die Technik. ....وسعت
  • @
    @finaldragon5976منذ 4 سنوات wenn der cpu nur 21 grad hat bleibt der lüfterstehen . das hatte ich auch mal beim anderen mainboard.
  • @
    @objekt907_stalinnotfound7منذ 4 سنوات Habe auch auf Ebay auch mal nen 775 Mainboard bekommen, mit Q8200 und 6GB Ram, ist bis heute im Einsatz. 1
  • @
    @sebastianweinberg931منذ 4 سنوات Ich hatte auch mal das Problem mit dem Booten. Abhilfe hat ein USB 2.0 Stick gebracht 2
  • @
    @lellimarcello7239منذ 4 سنوات Mmmm (Microsoft UpgradeTool) von windows. 7 zu 8.1 von da auf 10 !
    Teste bitte mal obs auch mit Windows 8.1 klappt nur so aus Neugier sollte ja id="hidden34" class="buttons"> dann mit 10 auch gehen.
    Bzw. Hast dann wohl die aktuellste Windows 10 genommen, vielleicht mal mit einer älteren versuchen ?
    ....وسعت 2
  • @
    @opelastrafcc0815منذ 4 سنوات Ich hatte das selbe Phänomen vor kurzem, win 10 auf USB Stick und cursor blinkte, 3x anderes Windows 10 heruntergeladen, das selbe Problem, mit dem Programm RUFUS win 10 iso auf Stick mit MBR boot hatte am Ende das Problem gelöst. Ich hoffe ich konnte helfen, probiere das mal aus ....وسعت 1
  • @
    @Namenloser5منذ 4 سنوات Ist es nun möglich nach der Windows 7 Installation ein Upgrade über Windows 7 auf Windows 10 zu machen (ohne USB)?
  • @
    @steinflug2011منذ 4 سنوات hallo, teste es mal mit einem USB 2.0 stick, hatte auch mal das problem das der 3.0 nicht an älteren mainboards angenommen wurde 1
  • @
    @W1ntrexمنذ 4 سنوات Ich weiß warum er nicht davon bootet: Diese Prozessoren unterstützen keine Boost-Technologie, weshlab das Mainboard sich weigert, davon zu booten. Das gleiche ist mit meinem Prozessor (t4200), will WIN 10, kann aber nicht,weil kein boost unterstützt wird. Und wenn er bootet, dann steckt man in einem Win LAdebildschirm loop. hoffe konnte dir weiterhelfen :) ....وسعت 4
  • @
    @W1ntrexمنذ 4 سنوات Habe ein AMD 64 + 2 bei mir Liegen, nur das alle ping so ungefähr 75° gebogen sind : / 1
  • @
    @Thunder201286منذ 4 سنوات Ich habe damals einen Sprung gemacht hatte früher das Asus a7x-x mit amd Athlon 3200+ Prozessor und agp steckplatz man was das eine Zeit Windows 7 kam ganz neu raus und das lief noch so Gerade eben mehr schlecht als Recht und heute habe ich einen Acer veriton Tower mit Intel core Prozessor und 8 GB RAM keine Rakete aber für meine Anwendungen reicht es ....وسعت 2
  • @
    @TheMasterChainمنذ 4 سنوات Eine Sata SSD im IDE modus laufen zu lassen emphielt sich grundsätzlich nicht
    Besser ist es den Aktuellsten Bios drauf zu flashen in der Hoffnung dass AHCI Support dazu gepatched wird
    Der Stick is wahrscheinlich im "Falschen" Format formatiert also mit ner GPT tabelle anstatt MBR auch da kann evtl nen Biosupdate helfen wobei dass bei dem Board unwahrscheinlich ist
    .
    ...وسعت
  • @
    @eliasbosch3425منذ 4 سنوات Ist das eventuell ein usb3.0 Sticker das er den nicht erkannt?! 1
  • @
    @martinbrockmann7283منذ 4 سنوات So wie Jannik schon geschrieben hat per DVD und dann Ide Port. Das hatte beim älteren von mir auch geholfen. Bei wollte er USB nicht booten auch nicht von sata 1
  • @
    @vusal_gaymerمنذ 4 سنوات Hatte das selbe Problem auch bei mir hatts dann mit einer dvd geklappt 4
  • @
    @christiang.9485منذ 4 سنوات 2 GB teuer, 2006 - hey an meinem ersten Pentium 4 kam damals ganz neu raus, hat mich die Speichererweiterung alleine 1200 DM gekostet - weiß gar nicht mehr wieviel das damals war - aber 1990 - 1996 wo ich den gehabt habe, hab ich ein Vermögen für Arbeitsspeicher ausgegeben. ....وسعت
  • @
    @xx_starlight_xx849منذ 2 سنوات musst schauen ob der USb Stick MBR oder GPT formatiert ist XD hatte genug mainboards von Intel/AMD wo das war 1
  • @
    @thommyb.6356منذ 3 سنوات wenn das Mainboard von 2010 ist dann müsste das Board eigentlich auch AHCI unterstützen
  • @
    @geoffroywoock6025منذ 4 سنوات ich hatte das Problem auch mal. Ich habe mir dann die 32 bit Version von Windows 10 auf einen Stick gezogen und dann hat es auch die Windows 10 Installtion durchgeführt. Vielleicht versuchst es damit mal.
  • @
    @leoshardwareمنذ 4 سنوات Früh am Start, dazu kostenlose Hardware, was gibts besseres ;) 1
  • @
    @peterrainer2606منذ 4 سنوات Hallo hast die SSD auf den 0 Sata angeschlossen
  • @
    @thommyb.6356منذ 3 سنوات ich habe ein Gigabyte mit Doppel-Bios und das selbe Bios-Menü mit EFI NICHT UEFI DDR3 und AM3+ 8 Kerne mit 3300Ghz
  • @
    @kera9275منذ 4 سنوات Ich hab das gleiche Mainboard und den Athlon x 2 drin 5
  • @
    @gingermarc1080منذ 4 سنوات Sehr tolles Video Tuhl Teim DE Aber ein Kleiner Tipp: F7I ist nen BETA Bios siehe Gigabyte seite ich habe mal Gehört das es Instabil sein soll das Beta Bios wie F7I von 30.8.2010 man will ja Besseres Bios und so haben aber der beste der kein Beta BIOS Hat ist von 2‎007.10.02
    Nehm das zu Herzen und ist nicht Böse gemeint
    LG ChaosfanHD116
    .
    ...وسعت
    1
  • @
    @spitefulwarمنذ 4 سنوات Diese altem Mainboards mit Nvidia Chipsätzen machen sehr oft Probleme. 1
  • @
    @ComputerNotebooksCoمنذ 4 سنوات Super Video und sehr interessant Daumen hoch
    Vielleicht kommt das Board mit einem Usb 3.0 Stick nicht zurecht und man sollte USB 2.0 nehmen
  • @
    @utehafner6334منذ 4 سنوات Super Video Thomas ich habe auch so ein Board der bootet nicht von USB
  • @
    @dasmusikradioمنذ 4 سنوات hatte ich auch mal ist ein Technischer defekt vom Bord . Technik halt .
  • @
    @GigantTechمنذ 4 سنوات mein pc ist ein office pc aus ~2012 und hat Dos treiber
  • @
    @finaldragon5976منذ 4 سنوات das mit usb stick und win 10 das würde ich lassen wenn pech hadst geht er dir defekt mir ist das passiert bei ältern board.
  • @
    @furcateytمنذ 4 سنوات Von der Schule kommen und direkt gönnen
  • @
    @CATSFAN3000منذ 4 سنوات die batterie von dem rechner meines vaters hält schon über 10jahre XD
  • @
    @hanswurst8377منذ 4 سنوات Zwecks weil alte Scanner. Wer keinen Treiber mehr für seinen alten Scanner findet, kann sich ja mal VueScan von Hamrick Software anschauen. Damit läuft mein alter HP 5370 schon ein paar Jahre unter Win8, dann 10 jetzt Linux.
    Grüße
    .
    ...وسعت
  • @
    @andiupc1430منذ 4 سنوات Und was macht man dann mit so einer uralt Hardware??? Höchstens office oder??? Annähernd schnell kann es ja nicht sein?
  • @
    @Roky1611منذ 4 سنوات # Usb Stik fieleicht weils ein usb 3.0 ist.Kan sein mus solce Prossoren für das Mainboard hab ich noch da bei interesse melden.
  • @
    @richardkenzel633منذ 4 سنوات 13-14 Jahre altes Mainboard und lässt sich nicht von Usb-stick booten =D am besten noch Windows 10 auf einer veralteten Plattform installieren und sich beklagen das es langsam läuft =D Und wenns nicht vom usb-stick bootet .Cmos-Batterie wechseln dann klappts immer noch nicht aber die Batterie ist wenigstens neu im Mainboard von 2006/2007=D ....وسعت
  • @
    @hugoegon8148منذ 4 سنوات Mit einem Debian GNU/Linux 10 rennt das Board wieder.
  • @
    @joachimschieber8330منذ 2 سنوات Ich glaube das Windows 10 merkt das die Hardware zu alt und sich weigert zu booten, und Windows 7 wahrscheinlich nicht, weil Windows 7 war ja auch besser id="hidden46" class="buttons"> als Windows 10, sogar bei Windows 11 will nicht mal bei Hardware aus dem Jahr 2022 nicht nal sich interessieren lassen, ob wohl die TPM und UEFI haben. Windows ist schon komisch. ....وسعت
  • @
    @russenatorمنذ 4 سنوات Der Rechner vom Kumpel konnte auch nicht vom Stick booten und seine SSD ging auch nur bis zum Startbildschirm
    Hab die SSD dann an meinen Rechner id="hidden47" class="buttons"> angeschlossen und die ging ohne Probleme, als ob nix wäre.
    Der Rechner vom Kumpel konnte auch nicht vom Stick booten und seine SSD ging auch nur bis zum Startbildschirm
    Hab die SSD dann an meinen Rechner angeschlossen und die ging ohne Probleme, als ob nix wäre.
    Hab die neu installiert und wieder an sein Rechner und was ist? Die ging wieder nur bis zum Startbildschirm und Maus und Tastatur funktionierten auch nicht.
    Was haben wir gemacht? Er hat eine neue 500GB SSD bekommen und ich seine 120GB SSD :D
    Eig wollte ich eine 1TB SSD holen, aber man fängt ja immer klein an xD
    ....وسعت
  • @
    @RacingPoint-io8ykمنذ 4 سنوات wo ihr das zeug immer gratis findet , ich würde nicht mal scheiße gratis finden
  • @
    @ulrich7193منذ 4 سنوات Vielleicht mal mit Linux versuchen. Jedenfalls braucht man keine Lizenz.
  • @
    @derniereFAمنذ 4 سنوات Was ist mit ihrer Stimme (hört sich schlecht an) :((